Das ist unsere Aldi-Wiese, Blumensamen vom Aldi in der Streubüchse. Hat sich wegen der Trockenheit nicht so ideal entwickelt, aber immerhin.
Andererseits: Die Rosen, die ich im Frühjahr beim Aldi gekauft habe, zeige ich lieber nicht. Drei Rosen sind eingegangen, drei leben, aber eher mickerig. Das Stück 0,99 € – Wat nix kost, dat is och nix, sagt man in Köln.
Hallo!
Ich finde deinen Blog richtig toll.
Die Fotografie von Picasso mit der Taube am Kopf ist genial! 🙂
Von wo hast du die denn?
Ich würds mir gern als poster drucken lassen, aber ich kann sie nirgendwo finden.
Danke schonmal und alles Liebe,
Chrisi
Gefällt mirGefällt mir
Hallo! Das bild habe ich – ich gebe es zu, aus dem Netz gefischt. Lässt sich finden, wenn man bei Google-Bildersuche nach „ähnliche Bilder“ sucht .. und vielen Dank für das Lob!
Einen schönen Samstag wünscht M.H.
Gefällt mirGefällt mir
Auch ich habe drei solcher Mischungen ausgebracht (drei verschiedene). Sie gedeihen prächtig, noch immer tauchen bisher nicht bekannte Blütenarten auf.Nur die Wuchshöhe stimmt zum Teil mit der Angabe auf der Verpackung nicht überein, die höchsten (Malven) sind mehr als einen Meter hoch geworden. Die Insekten freut es. Bienen, Hummeln, Schweb- und andere Fliegen „fliegen“ auf die Blüten. Zudem finden sich jede Menge Naturbienen ein (darunter sehr sehr kleine). Ein Paradies eben. LG W 🙂 lfgang
Gefällt mirGefällt mir
… mit einer guten Portion Stickstoffdünger kann man die Wuchshöhe individuell regulieren (,-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke 🙂 , ich habe einfach Blumenerde genommen, da an dieser Stelle des Gartens nur eine niedergetrampelte Wiese war. Die (mauretanische) Malve ist rund 150 cm hoch geworden 😉 LG Wolfgang
Gefällt mirGefällt mir
Invasorisch ist bloß ALDI ^^
Eine solche wuschelige halbwilde Mischung wächst bei mir auch, sehr löcherig an einigen Stellen und an anderen extrem zusammengeknäuelt, weil der Maulwurf dazwischen hochgestoßen hat und das verteilen des Haufens alle gleichmäßige Streuung zunichte gemacht hat.
Rosen sind immer Glücksache, denke ich. Mir ist mal eine David-Austin-Hochstammrose bei einer ordentlichen Gärtnerei für teures Geld verkauft worden, die anscheinend von irgendwem illegal auf Hundsrosen-Ästen weiterveredelt worden war. Rate, wer gewonnen hat: das Edelröschen oder die hundgemeine Wildrose?
Mein Boden ist kein „richtiger“ Rosenboden; selbst wenn ich rund um die Pflanzstelle das sandige heimische Heidekartoffeln-Gemisch gegen Rosenerde aus der Tüte tausche, zutzelt die Umgebung das Wasser und wahrscheinlich auch die Nährstoffe für manche Rosensensibelchen viel zu schnell weg. Andere Rosen führen sich auf, als hätte man sie nach langer Gefangenschaft endlich freigelassen.
Vielleicht ist das Rosen-Pflanzen dem Gartenbesitzer auch einfach zu sakrosankt beigebracht worden und man sollte einige, vor allem preisgünstige Rosen mit den selben Konsumgedanken kaufen und pflanzen wie die Petersilien- und Basilikumtöpfchen aus der Gemüse-Abteilung: ein paar Wochen geht’s gut, man hat ein paar Stängelchen zum Salat und ein paar Rosen, die dennoch länger halten als ein 10x so teurer Rosenstrauß – mehr kann man für einen Euro nicht erwarten.
Gefällt mirGefällt mir
Aber Petersilien- und Basilikumtöpfchen kaufe ich auch nicht, da müsste ich ja noch mehr umdenken …. (;-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Martin,
sieht doch wirklich praechtig aus, Eure „Aldi-Wiese“. Hier wollen wir so etwas im Herbst auch mal probieren, mit Wildblumen. Damit es damit klappt, brauchen wir dann allerdings einen feuchten bis nassen Winter. Eir werden sehen.
Habt’s fein,
Pit
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Pit!
Da kann ich nur die Daumen drücken, aber eigentlich ist es dazu noch zu früh, so lange drücken kriege ich bestimmt nicht hin — schönen Sommertag! Martin
Gefällt mirGefällt mir
Hi!
Sieht doch auf den ersten Blick sehr gut aus. Der Frage nach der Mischung (einheimische Pflanzen ja oder nein?) würde ich mich anschließen.
Viel Insektenbetrieb?
LG
Gefällt mirGefällt mir
Hallo! Ja, bienenartiges aller Sorten, heute hat der Hund, den die Kaninchen völlig kalt lassen, seinen Minijagdtrieb an Bienen ausgelassen – mit dem Erfolg, dass er eine verschluckt und dann bald mit dem gesamten Mageninhalt wieder ausgespuckt hat. Einen schönen Gruß! Martin
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sieht ganz ansprechend aus, sagt das Foto. Ich habe letztens eine Sendung über invasorische Pflanzen gesehen. Fällt da bereits so eine ALDI-Wiese drunter?? Sonnige Grüße Volker
Gefällt mirGefällt mir
Och, die dürfen gerne meinen Garten invadieren – kenne mich bei den vielen Sorten, die da gesprossen sind, nicht wirklich aus, vielleicht sind da auch so böse Invasoren dabei, aber schön blühende Invasoren können ja nicht wirklich böse sein …. im alten Garten haben wir mal einen Bambus gepflanzt, das ist ja nun schon ein ganz landfremdes Gewächs aus dem fernen Osten, war auch wunderschön anzusehen, aber der hat dann wirklich angefangen, den Garten zu übernehmen, weil unterirdische Wurzeln überall im weiten Umkreis neuen Bambus haben spießen lassen: Lasst hundert Blumen blühen, sagte schon Mao, auch so einer aus dem fernen Osten ….
Schönen Abend! Martin
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hier bin ich ganz bei Dir. Unser Garten ist auch vom Bambus geprägt. Ich mag sein Rauschen und Wiegen im Wind. Wir haben uns für die horstbildenden Arten entschieden, die völlig unkompliziert sind. Gruß Volker
Gefällt mirGefällt mir