Mähdrescher rattern, Traktoren mit Anhängern donnern durch das Dorf: Die Getreide-Ernte hat begonnen. Wenn die Bauern ernten, habe ich mir gedacht, kann ich das ja auch machen. Und habe mein Getreide geerntet, bestehend aus einer einzigen Pflanze mit 5 Ähren, die sich wohl selbst ausgesät hat.
Erstaunlich, wie viele Körner aus einem einzigen Samenkorn sich entwickelt haben….
Mangels Mähdrescher war es übrigens gar nicht so einfach, die Körner aus den Ähren zu fummeln und dann die Spreu vom Weizen zu trennen. Wie würde Robinson auf seiner Insel das machen, ging mir durch den Kopf. Als Robinson wäre ich wohl eher ein Versager, denn für das kleine Schüsselchen habe ich ewig gebraucht. Und ob das Gerste oder Weizen ist, gar Roggen, weiß ich auch nicht. Aber andererseits: Der hatte ja viel Zeit, der Robinson.
Die Spreu vom Weizen trennen
Werbeanzeigen
Und er hat auch mächtig lange geübt und sich nicht unterkriegen lassen, bis das was rauskam, ein Brot war! 🤩💪🏼
Gefällt mirGefällt mir
Not macht vermutlich nicht nur erfinderisch, sondern auch geduldig.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Heute Mittag gab es bei mir ganz ähnlich aussehenden Grünkern – um den Dinkel auch noch mit in die Schale der Erwägungen zu werfen 🙂
Ausgehend von der üblichen Ernte-Reihenfolge kommt aber immer zuerst die Gerste Ende Juni, dann Weizen gewöhnlich Ende Juli, Anfang August, und Roggen im August.
Gefällt mirGefällt mir
Spricht viel für Gerste, denn der Nachbar auf dem Feld hat auch Gerste….
Gefällt mirGefällt 2 Personen