
Da sitzen Großmutter und nicht etwa Großvater, sondern sein Bruder auf dem Boot des wohlhabenden Bruders und schippern übers Frische Haff. Scheint nicht allzu warm gewesen zu sein an diesem Sommertag 1915, denn die Großmutter trug einen bodenlangen Rock. Aber vielleicht gehörte es sich auch so für eine gerade 20 Jahre alte gewordene Mutter einer Tochter.
Jedenfalls: Ich sitze immer noch an den alten Fotos und versuche Stück für Stück, rauszufinden, was das für Menschen waren, die da abgebildet sind.
Ein Rückblick in eine Zeit, die einerseits so unendlich fern ist, durch die Fotos aber doch so nahe, als könnten die Menschen noch leben, obwohl sie schon lange nicht mehr sind.
LikeGefällt 1 Person
Sehr schön gesagt!
LikeLike
Auf Fotos meiner Urgrossmütter aus der Zeit sind die Röcke auch so lang.
LikeLike
Aber beim Segeln? Ich habe auch ein Bild von Großmutter aus der Zeit im Badedress, auch relativ viel Stoff und der Sonnenschirm durfte auch beim Waten am Strand nicht fehlen.
LikeLike
Sie waren es einfach so gewöhnt, denke ich. Strandbilder vom sonntäglichen Altonaer Elbestrand zeigen meine Grossmutter und den damals erst Verlobten (Grossvater) auch mit langem Rock mit Sonnenschirm bzw. Anzug und „Kreissäge“, Anfang der 20er Jahre war das.
LikeLike
Wann wohl das Sonnenschirmchen aus der Mode gekommen ist?
LikeLike
Modehalber vermute ich, zeitgleich mit dem Hochrutschen der Rocksäume.
Meine andere Grossmutter *1903) sass allerdings auch in den frühen 60er Jahren nur mit einem Schirm am Ostseestrand. Sie glaubte ihr Leben lang an die Regeln ihrer Jugend, dass ein brauner Teint unschön sei.
LikeLike
In gewissem Sinne hatte sie ja recht. Wenn ich immer mit Sonnenschirm gesegelt wäre, hätte mein Hautarzt heute nichts zu tun …
LikeGefällt 1 Person
Ja, Sonnenschäden habe ich mir auch eingehandelt. Aber damals hatte man solche Erfahrungen wohl weniger im Sinn als die Abgrenzung zu den Feldarbeitern.
LikeLike
Klar. Arbeit auf dem Bau, auf See oder auf dem Feld macht braun. Inzwischen, beobachte ich, hat sich der Trend umgekehrt. So richtig sonnenbankdauerbraun sind nur noch ältere Leute, gilt wohl schon als ein wenig „prollig“. Wahrscheinlich sind die Mädels bei der Heidi-Klum-Show (oder wie immer das heißt) alle ganz bleich.
LikeGefällt 1 Person
Bis auf die multikulti-Teilnehmerinnen, die ihren natürlichen Teint einbringen.
Solche freiwillig extremgebräunten Menschen sind wirklich kaum noch zu sehen. Und war es nicht ohnehin eine sehr städtische Erscheinung?
LikeLike
Och, so lange ist das nicht her, das war wohl so 1992, da habe ich als Kleinststädter mich von einer jungen Frau, die dort rund ums Jahr hinging, ein paarmal auf die Sonnenbank schleppen lassen. 1999 in Porto S. Giorgio habe ich mich im Sommer so gebräunt beim Segeln, dass ich dann stolz mit nacktem Oberkörper ins Clubhaus marschiert bin. Da habe ich noch nicht an den Hautarzt und seine Laserpicksmaschine gedacht
LikeLike
Die Sonnenbank-Erfahrung fehlt mir, aber es gefiel mir früher durchaus, dass ich recht leicht braun wurde, ohne sonnenbrandempfindlich zu sein.
LikeLike