Da hat doch irgendein räuberisches Wesen – keine Ahnung, ob Raubvogel oder Raubtier – eine Taube, die wahrscheinlich aus einem nur 200 Meter entfernten Taubenschlag stammt, in unserem Garten zerrupft und außer den Federn nur eine Pfote nebst Ring übrig gelassen. – Unseren Hund, dem jeglicher Jagdinstinkt abgeht, hat die Sache gar nicht interessiert, nicht mal ordentlich beschnüffelt hat er die Überreste.
Fressen und gefressen werden- Natur ist nicht romatisch!
liebe Grüsse
Ulli
Gefällt mirGefällt mir
… auch das Unkraut-Jäten, das heute ansteht, finde ich nicht so arg romantisch … LG Martin
Gefällt mirGefällt 1 Person
versteh ich!
Gefällt mirGefällt mir
Da stimme ich zu: das ist schon eine arge Plackerei. Ganz besonders hier in unserer Hitze. 😦 Vielleicht sollte ich ja einfach dem alten Spruch „gar nich‘ ignorieren“ folgen und den Garten sozusagen „naturbelassen“ lassen.
Gefällt mirGefällt mir
Nature Morte… und nicht mal von Menschenhand inszeniert. Bewegend.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, hat mich auch beschäftigt, liegt immer noch so da, das Still-Nicht-Leben.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, Wunder der Natur.
Gefällt mirGefällt mir
Wunder, Grausamkeit inclusive.
Gefällt mirGefällt mir
Es sieht so aus.
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Martin,
das ist dann ein Musterbeispiel für einen „faulen Hund“, oder? 😉
Hab’s fein,
Pit
P.S.: bei uns müssen die Kleinvögel unter unseren Katzen leiden. Wir finden immer mal wieder Federn, und zuweilen sehen wir die Katzen auch einen Vogel fressen. Ist halt Natur. Die Tauben sind aber zu groß für unsere Katzen.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, lieber Pit, der faule Hund wird immer fauler. Er muss jetzt meist erst überredet werden, einen Spaziergang zu machen, und wenn er dann mitkommt, will er an der ersten Ecke wieder zurück … LG Martin
Gefällt mirGefällt mir
Dieser „alte Hund“ hier hat dasselbe „Problem“. 😉 Ich kann Euren also sehr gut verstehen. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Bei uns kreisen die Milane neuerdings nicht mehr über den Feldern, sondern über dem Dorf, und das soll weltweit so sein, dass gerade Milane erkannt haben, dass in der Nähe der Menschen gut jagen ist. Stadttauben und Kaninchen, hauptsächlich.
Gefällt mirGefällt mir
Wenn ich nur wüsste, wie man einen Milan von einem Bussard unterscheiden kann; ist mir trotz Studium meines Vogel-Buches nicht gelungen. Tatsache aber ist, dass hier überm Dorf ein Raubvogel kreist, der gar nicht weit entfernt am Lärmschutzwall zu wohnen scheint.
Gefällt mirGefällt mir
Ich würde im Zweifelsfall die Form der Flügel vom Milan für etwas „schnittiger“ halten.
Gefällt mirGefällt mir
Bei uns sind es die Geier, die kreisen. Stimmt mich immer etwas bedenklich, wenn ich auf dem Rad unterwegs bin und ueber mir (schon) die Geier kreisen. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Infolge solch tragischer Zwischenfälle sind Kriege vom Zaun gebrochen und auch verloren worden … 🙂
Gefällt mirGefällt mir
… daher spricht man in solchen Zusammenhängen bis auf den heutigen Tag von „Tauben“ und „Falken“ …
Gefällt mirGefällt 1 Person